Mein Ansatz.

Wie ich arbeite.

Ich biete Einzelcoachings zu verschiedenen Fragestellungen an. So ist es möglich, dass Du mit einem konkreten beruflichen oder persönlichen Anliegen zu mir kommst. Ebenso ist es denkbar, dass Dich derzeit, gegebenenfalls auch schon seit längerer Zeit, ein diffuses Unbehagen umtreibt und Du Unterstützung dabei benötigst herauszufinden, was es damit auf sich hat. Vielleicht häufen sich auch bestimmte unangenehme Situationen immer wieder und Du fragst Dich, wie das mit Dir zusammenhängt.

Aufgrund meiner fundierten Aus- und Weiterbildung, meiner Selbsterfahrung sowie meines feinen Gespürs bin ich im Allgemeinen ein wertschätzendes Gegenüber, das dich mit sanfter Kraft und einem ehrlichen Interesse an Dir auf Deinem Weg begleitet. Im Speziellen habe ich mich zudem intensiv u.a. mit den Themen Introversion, Überanpassung, Selbstwahrnehmung und Selbstausdruck beschäftigt. Meine eigene Neugier hilft mir dabei, meinen Wissens- und Erfahrungsschatz hier immer mehr auszubauen.

Sowohl im Rahmen meines Psychologiestudiums als auch im Rahmen meiner Promotion haben mich insbesondere die Gestaltpsychologie sowie das Prinzip der Selbstorganisation von Systemen fasziniert. Die Frage, warum und wie Menschen Eindeutigkeit herstellen, sich wieder auf Uneindeutigkeit und damit Veränderung einlassen oder aber in starren Zuständen verharren, ist für mich von hoher Bedeutung.

Die theoretische Grundlage meiner Arbeit ist hierbei die Metatheorie der Veränderung, die einen prozesshaften Blick auf Veränderung und dabei eine schulenübergreifende Sichtweise einnimmt. Erfahre hier mehr zur Metatheorie der Veränderung.

In einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch erfährst Du mehr über meine Arbeitsweise sowie den Ablauf der Coachings.

Fragen?

Wenn Du mehr erfahren möchtest.

Oder vernetze Dich mit Mir.